Endlich ist es so weit! Der Sommer steht bevor und dem lang ersehnten Urlaub steht nichts mehr im Weg. Egal ob entspannter Strand-Urlaub, abenteuerlicher Wanderausflug oder spannender Städtetrip – Ihr Hund muss natürlich immer mit dabei sein! Um Ihnen die Urlaubsvorbereitungen etwas zu erleichtern, haben wir für Sie eine Checkliste für den Urlaub mit Hund zusammengestellt.

2-3 Monate vor Abfahrt in den Urlaub
Impfpass: Informieren Sie sich (am besten direkt bei Ihrem Tierarzt), ob Ihr Hund einen EU-Heimtierausweis mit gültiger Tollwutimpfung benötigt. Denn nicht nur beim Urlaub im Ausland, sondern auch beim Urlaub in Österreich kann notwendig sein, einen solchen vorzuweisen, wenn Sie z.B.: über das kleine/große deutsche Eck nach Tirol/Vorarlberg unterwegs sind. Zusätzlich gibt es immer wieder Tollwutfälle bei Wildtieren in der Schweiz und Südtirol, weshalb ein Schutz gegen Tollwut auch beim Urlaub im Westen Österreichs empfehlenswert ist.
Microchip: Lassen Sie den Microchip Ihres Hundes beim Tierarzt auslesen. Nur wenn der Chip auffindbar und dem EU-Heimtierausweis zuordenbar ist, sind die eingetragenen Impfungen offiziell gültig.
Hundebox: Kontrollieren Sie, ob die Box gut im Auto gesichert ist und ausreichend Platz bei längeren Autofahrten bietet.
Hundeausrüstung: Passende Halsbänder/Brustgeschirre/Beißkörbe/Leinen sollten ausreichend vorhanden sein. Neue Ausrüstungsgegenstände sollten vor dem Urlaub gut getestet werden, um z.B.: Druck- und Scheuerstellen zu vermeiden.
Hundeschuhe: Da sich Asphalt bei wärmeren Temperaturen stark aufheizen kann, sollten zur Sicherheit passende Hundeschuhe mitgenommen werden, um die Hundepfoten zu schützen. Auch diese sollten vor dem Urlaub ausreichend getragen und auf ihre Passform getestet werden.
Schwimmweste: Sollten Sie längere Bootsfahrten geplant haben, kann es sinnvoll sein, bereits im Vorfeld eine passende Schwimmweste für Ihren Hund zu organisieren und diese vorab Zuhause schon mal an- und ausprobiert zu haben.
Bei Urlaub im Ausland:
Bitte beachten Sie, dass je nach Urlaubsdestination spezielle Einreisebestimmungen oder auch Verhaltensregeln für Hunde (Leinen-/Beißkorbpflicht) beachtet werden müssen. Beispielsweise ist nicht an jedem Strand/ Strandabschnitt die Mitnahme eines Hundes erlaubt.
1 Monat vor Abfahrt in den Urlaub
Tierarzt/Tierklinik: Informieren Sie sich über Tierärzte/Tierkliniken in der Umgebung Ihrer Urlaubsdestination, um Adresse und Telefonnummer im Notfall bereit zu haben.
Futter- und Wassernäpfe: Bei Wanderungen oder längeren Ausflügen haben sich zusammenfaltbare Futter-/Wassernäpfe bewehrt und sollten immer mit dabei sein.
Schattenspender: Überlegen Sie, ob für Ihren Hund ausreichend Schattenplätze zum Abkühlen in der Umgebung sind. Am Strand z.B. bieten sich Strandmuscheln oder kleine Zelte als Schattenspender für Hunde gut an.
Bei Urlaub im Ausland:
Informieren Sie sich bei Ihrem Tierarzt darüber, welche „Reise“-Krankheiten in Ihrer Urlaubsregion vorkommen und wie diesen vorgebeugt werden kann (z.B. Sandmücken und Herzwürmer im Mittelmeerraum).
2 Wochen vor Abfahrt in den Urlaub
Futter: Kontrollieren Sie, ob Sie ausreichend Futter und Leckerlies für die gesamte Urlaubsdauer zuhause haben.
Medikamente: Haben Sie genügend Dauermedikamente (z.B.: Allergietabletten, Schmerzmittel, Herzmedikamente) für Ihren Hund zuhause? Fehlt Ihnen etwas oder neigt sich eine Packung dem Ende zu, rufen Sie rechtzeitig bei Ihrem Tierarzt an, damit die Medikamente auch sicher vorrätig sind.
Reiseapotheke: Falls Ihr Hund z.B. zu Übelkeit während der Autofahrt oder stressbedingtem Durchfall neigt, wenden Sie sich an Ihren Tierarzt, damit eine individuelle Reiseapotheke zusammengestellt werden kann.
Kotbeutel: Gehören eigentlich ohnehin schon zum „Inventar“ eines Hundebesitzers – aber vergewissern Sie sich, dass auch genügend Säckchen zuhause sind.
Versicherungsnachweis: Legen Sie einen Nachweis Ihrer Hundehaftpflichtversicherung inkl. Telefonnummer von Ansprechpartnern im Schadensfall bereit.
Vor der Abfahrt
Autofahrt: Planen Sie genügend Pausen ein und bedenken Sie, dass es im Auto sehr heiß werden kann und daher für ausreichend Belüftung/Kühlung gesorgt werden muss. Um Augen- und/oder Halsentzündungen zu vermeiden, sollte die Klimaanlage nicht durchgehend aktiviert bzw. das Gebläse nicht zu stark aufgedreht werden. Bitte vermeiden Sie es, dass ihr Vierbeiner den Kopf während der Autofahrt aus dem Fenster hält. Nehmen Sie außerdem genügend Wasser für die Fahrt mit, falls Sie unterwegs keinen Rastplatz zum Befüllen des Wassernapfes finden.
Packliste vor der Abfahrt in den Urlaub
- Impfpass
- Versicherungsnachweis
- Kontaktdaten des örtlichen Tierarztes/der örtlichen Tierklinik
- Medikamente
- Futter und Leckerlies
- Wasser für die Autofahrt
- Futter/Wassernäpfe
- Leinen, Brustgeschirre, Halsbänder
- Beißkorb
- Hundeschuhe
- Schwimmweste
- Spielzeug
- Schattenspender
- Kotbeutel
- Hunde-Handtücher zum Abtrocknen/für schmutzige Pfoten, …
- Hundebett/Hundedecken
Nun steht einem Urlaub mit ihrem Hund nichts mehr im Weg. Wir wünschen Ihnen eine tolle gemeinsame Zeit. Erholen Sie sich gut und tanken Sie Kraft im Urlaub mit Ihrem Partner auf vier Pfoten.
Als Besonderen Service für Sie haben wir Ihnen Checklisten zum Herunterladen und Ausdrucken bereitgestellt:
Sollten Sie noch Fragen haben, rufen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gern.